Mittwoch, 18. Juni 2008

Hallo aus Las Vegas

Hi!

Wir sind seit gestern in Las Vegas! Und wer es nicht glauben will, wir sind im Hotel Excalibur im 26. Stock mit Blick auf den Las Vegas Strip untergebracht. Unser Wohnmobil steht 200 Meter entfernt auf dem grossen Parkplatz und wird in 2 Tagen wieder in Betrieb genommen.

Seit San Francisco und unserem letzten Blog-Eintrag haben wir viel erlebt. Zunaechst ging es letzten Dienstag ueber die Bay-Bridge nach Oakland. Dort haben wir uns kurz verfahren und landeten mit wenig Verspaetung auf dem Highway in Richtung Suedosten mit Ziel: Yosemite National Park. Unterwegs hielten wir bei einer Mall und Uwe ging in einen "Staples" und kam nach Ruecksprache mit der "Peterschen Kassenprueferin" mit einem neuen Laptop (Compaq Presario) fuer 480 Dollar bzw. 320 Euro zurueck.

Da wir aber erst nach dem Yosemite NP wieder Strom hatten, musste die Inbetriebnahme etwas warten. Was in Anbetracht der herrlichen Natur im Yosemite auch ueberhaupt kein Problem war. Wir kamen nach kurvigen letzten 20 Meilen auf dem Campground in Wawona (im Sueden des Parks) an. Zum Glueck hatten wir schon lange im Voraus gebucht, denn die Campingplaetze im Yosemite sind meist schon ein halbes Jahr im voraus ausgebucht.

Unsere Site war klasse. Blick auf einen Fluss, hohe Baeume um uns herum und KEINE Muecken! Am naechsten Tag fuhren wir die 20 Meilen ins Yosemite Valley. Nach 5 Minuten Fahrt musste sich Svenja uebergeben. Das seitlich zur Fahrtrichtung Sitzen ist bei den kurvigen engen Strassen auch wirklich kein Vergnuegen. Also nahm Petra sie mit auf den Schoss. Zwar nicht ganz verkehrssicher und erlaubt, aber der Zweck heiligt die Mittel. Naechster Schock dann kurz vor dem Tal: Eine Hoehenangabe vor dem Tunnel ins Tal besagte: 10ft 2'' . Und wir haben aber in der Mitte 12 ft Hoehe. Also Vollbremsung und ueberlegen. Die genaue Bezeichnung hiess: 10ft 2'' at the curbe. Also am Randstein. Waehrend wir noch ueberlegten in der Mitte der Strasse durchzufahren kam ein Reisebus. Also nix wie hinterher.... der ist sicherlich hoeher als wir. Und es hat natuerlich geklappt. Am Ende des Tunnels ist ein erster Viewpoint mit Blick auf die Bridalveil-Falls. Im Tal dann auf den Public Parking gefahren. Es ist zum Glueck nicht viel los.

Wir nehmen beide Tragegestelle fuer die Kinder und setzen sie hinein. Wir fahren mit dem Shuttle zum Visitor Center, ehe wir dann den Lower Yosemite Falls-Trail in Angriff nehmen. Er fuehrt durch hohe Baeume zu den besagten Wasserfaellen. Ach ja, wir sollten erwaehnen, dass der Trail zwar nur 1 Meile lang war, allerdings bei knapp 30 Grad Celsius und in dieser Hoehe und mit 2 kindern auf dem Ruecken dann doch anstrengend. Eigentlich wollten wir ja dann zurueck zum WoMo und den Kinderwagen holen. Damit wollten wir dann den Mirror Lake-Trail machen. Da beide Kinder aber sehr muede und kurz vor dem Einschlafen waren haben wir uns umentschieden. Wir fuhren mit dem WoMo die 16 Meilen-Stichstrasse zum Glacier Point hoch. Dieser ist auch gerade am Nachmittag (es war schon kurz vor 4) ein Superaussichtspunkt. Oben lag noch teilweise Schnee. Uwe konnte es sich nicht nehmen lassen barfuss im Schnee zu laufen.

Der Ausblick auf das Tal, den Half Dome, die Vernal und Nevada Falls, die Yosemite Falls und alles andere auch war klasse. Ein echtes Highlight unserer bisherigen Reise. Dann zurueck auf unserem Campground nach Wawona.

Am naechsten Tag fuhren wir in Richtung Tioga Pass. Zunaechst tankten wir noch in Crane Flat pro forma 10 Gallonen (wir mussten unbedingt die Fenster putzen :-)) fuer sagenhaft teure 5,06 Dollar. Dann machten wir die kurze steile Wanderung zu den Mammutbaeumen in Tualomne Grove. Und der Ausblick am Olmstead Point stand demjenigen vom GlacierPoint in nichts nach.

Auf der anderen Seite des Passes hatten wir in Lee Vining einen Campground mit Strom, sodass wir endlich unsere Fotos sichern konnten. Ausserdem telefonierten wir ueber Skype mit Deutschland.

Und die Temperaturen erhoehten sich nochmals um 10 Grad Celsius. Wir hatten ab hier bis heute in Las Vegas immer um die 40 Grad. Wir verzichteten dann auch durchs Death Valley zu fahren, da fuer dort 48 Grad Celsius angesagt waren. Wir fuhren aussen rum ueber Barstow, was zwar 60 Meilen mehr war, aber fast durchgehend auf autobahnaehnlicher Strecke. Auf dem KOA-Campground in Barstow ertrugen wir die Hitze abends um 6 im Pool am Besten.

Und gestern fuhren wir dann in Las Vegas ein. Wir bekamen unser vorgebuchtes Zimmer im Hotel Excalibur und gingen hinein. Im 23. Stock des Tower 1 sahen wir auf den suedlichen Teil des Strips und hauptsaechlich auf den Flughafen. Petra kam auf die Idee, nochmals mit Sack und Pack runterzugehen und nach einem Upgrade zu fragen. Und wir bekamen dann fuer 20 Dollar pro Nacht mehr ein Zimmer im 26. Stock mit Blick nach Norden (auf das New York, New York und den noerdlichen Teil des Strips) ... einfach gigantisch !!!

Uwe war noch nachts bis 1 Uhr unterwegs um Fotos zu machen.

Und heute fuhren wir mit dem Shuttle bis hoch zum Venetian, um dort ausgiebig Sightseeing zu betreiben bei angenehmen Temperaturen im Hotel.

Und jetzt gehen wir gleich los, nach etwas kleinerem Essbaren zu suchen. Gestern waren wir hier im Hotelrestaurant beim Buffet. Wir alle 4 haben uns den Magen vollgeschlagen ... auch Tim...unglaublich, was er und Svenja verschlungen haben.

Wir melden uns kurz vor der Abfahrt nochmals.
Fotos stellen wir sukzessive ein...

Lieben Gruss
Die Peters